"Es kommt im Leben manchmal darauf an, im richtigen
Moment 'Ja' zu sagen." (J. Mariss)
Das Trauversprechen ist ein ganz besonderer Höhepunkt der Trauung. Das Ja-Wort vor Zeugen ist das persönliche Versprechen der Liebe. Es kann zudem eine Liebeserklärung an den Partner sein. Die freie Trauung eröffnet hier neue Wege.
Es gibt verschiedene Formen und Formulierungen. In jedem Fall sollte sich das Brautpaar mit dem Versprechen identifizieren und wohlfühlen. Im Folgenden nun klassische Beispiele und einige Hinweise zur Formulierung eines Eheversprechens.
(Name der Braut/des Bräutigam), möchtest du heute im Beisein der Menschen, die euch wichtig sind, das Versprechen geben, immer für (Name) da zu sein? Willst du dich auf den weiteren Weg freuen und mit ihr/ihm alt werden? Willst du mit (Name) ein gemeinsames Leben träumen, planen und verwirklichen und in schwierigen Zeiten nicht den Humor verlieren und deiner Frau/deinem Mann zur Seite stehen? Wenn du das (Name) so versprechen möchtest, dann antworte mit: "Ja, ich will."
"Im Vertrauen, dass Gott uns begleitet,
will ich mit dir mein Leben teilen
und nehme dich an als meine Frau/meinen Mann.
In guten und in schlechten Zeiten,
in Gesundheit und Krankheit
will ich an deiner Seite bleiben.
Ich will dich lieben, achten und ehren solange ich lebe. –
Trage diesen Ring als Zeichen unserer Liebe und Treue."
"I, Groom/Bride, take you, Bride/Groom,
to be my wife and friend, partner and lover.
I will cherish our friendship and embrace your love.
I promise to respect you and care for you.
I will be faithful and honest;
I will support your dreams
and treasure our individualities.
I am your sunshine and courage.
I am here and ready;
as I give you my hand,
so I give you my heart."
Manche Paare möchten sich vor der eher förmlichen Traufrage und schon als Teil des Ja-Worts zusätzlich noch frei formulierte persönliche Worte zusprechen. Zum Beispiel dahingehend weshalb sie sich für den Partner entschieden haben oder was sie an ihm besonders mögen. Nach diesen meist kurzgefassten Worten folgt dann eine Traufrage.
Letztendlich kann das Brautpaar selbst die Form und den Inhalt des Trauversprechens (Ja-Worts) bestimmen. Einerseits können Sie entscheiden, ob Sie selbst sprechen möchten oder nur eine Traufrage mit "Ja, ich will" o. Ä. beantworten wollen. Andererseits können Sie den eigentlichen Wortlaut des Trauversprechens selbst formulieren – religiös oder nichtreligiös, traditionell oder moderner. Es ist Ihr ganz persönliches Ja-Wort.
Ein paar Tipps:
Egal wie Sie sich das Trauversprechen geben: Das "Ja des Herzens" zählt.
Ja, ich will - Yes, I do - Sì, lo voglio - oui - sí - evet - tak - はい - ohm - да - sim - 네 - ναι - moien - так - igen - da - já - kyllä - نعم - usw.
Mehr Infos zu freie Trauzeremonien